Die Einführung des Gesundheitsfonds in seiner bisherig bekannten Gestalt führt das unermüdliche Versprechen bundesdeutscher PolitikerInnen von „weniger Bürokratie" und „mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen" ad absurdum und zeigt, dass sie nichts verstanden haben. Denn mehr Markt führt allerorten zu höherem Verwaltungsaufwand und steigenden Kosten, übrigens auch in Deutschland seit Einführung des Krankenkassenwettbewerbs. Diese Tendenz wird das bürokratische Monstrum „Gesundheitsfonds" weiter steigern, das als teures Beschäftigungsprogramm, aber nicht als Mittel zur Kostendämpfung geeignet ist. Die Heranziehung von Steuermitteln für die Finanzierung der Krankenversorgung, wie im Gesundheitsfonds geplant, ist keineswegs neu; im zukünftigen Gesundheitsfonds unterliegen die Steuerzuweisungen aber wesentlich stärker politischen Vorgaben und Schwankungen.
